Anwendungen Dach Warum winddicht bauen? Ein Haus, das winddicht ist, sollte doch eigentlich auch luftdicht sein. Warum werden diese beiden so ähnlichen Begriffe derart deutlich getrennt? Erfahren Si
Luftdichtheit muss man planen Massivbauweise Hülle aus Beton, Backstein und speziellen Isolationssteinen. Installationen im Mauerwerk möglich, ohne Luftdichtung zu verletzen. Für Wände und Flachdächer
Die Vermeidung der Kondensationsgefahr Vermeidung von Tauwasser Durch eine ausreichend dimensionierte Wärmedämmung wird sichergestellt, dass die innere Oberflächentemperatur über der für das Raumklima
Winddichtheit Ein Haus, das winddicht ist, sollte doch eigentlich auch luftdicht sein. Warum werden diese beiden so ähnlichen Begriffe derart deutlich getrennt? Die Antwort ist einfach und einleuchten
Luftdichtheit der Gebäudehülle Wärmeverluste in der Gebäudehülle Noch vor 30 Jahren waren unsere Gebäude relativ schlecht isoliert und sehr luftdurchlässig. Um auf die gewünschte Raumtemperatur zu kom
Die Wasserdampfdiffusion Wasserdampfmoleküle Ein Wasserdampfmolekül hat die Grösse von nur einem Zehnmillionstel Millimeter (0,0000001mm), es ist für uns daher absolut unsichtbar. Dies erklärt auch, w
Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines Diese Geschäftsbedingungen gelten für beidseitig unternehmensbezogene Geschäfte und, sofern und soweit die Parteien im Einzelfall keine anders lautenden
Dampfdiffusion Das Wasser gehört zu den wichtigsten Stoffen überhaupt. Ohne Wasser kein Leben. Entsprechend ist das Wasser praktisch überall vorhanden, in der Erde, in der Luft, in Baustoffen, überall