Ampatex Variano 3
Neu
Feuchtevariable Dampfbremse und Luftdichtung
Feuchtevariable Dampfbremse der 3. Generation. Maximale Sicherheit in feuchtekritischen Konstruktionen.
- Feuchtevariable Dampfbremse der 3. Generation
- über 59 m sD-Wert-Spreizung für maximale Sicherheit in feuchtekritischen Konstruktionen
- Ausgezeichnete Verklebbarkeit
- Ideal für Ausblasdämmung dank hoher Nagelausreissfestigkeit
- Sattel- und Hydrosafe-Effekt im winterlichen Rohbau
Zweilagige feuchtevariable Dampfbremse und Luftdichtung aus Polyamid und Polypropylen. Perfekt geeignet für das Flachdach in Holzbauweise. Ebenso für die Sanierung von Steildächern mit dichter Aussenhaut. Die Bahn bietet besondere Sicherheit im winterlichen Rohbau.
Einsatzbereich
Perfekt geeignet für das Flachdach in Holzbauweise. Ebenso für die Sanierung von Steildächern mit dichter Aussenhaut. Die Bahn bietet besondere Sicherheit im winterlichen Rohbau.





Art.-Nr. | Bezeichnung | Rollenmasse |
---|---|---|
7640115537041 | Ampatex Variano 3 mit 60 lfm Ampacoll INT | 1,5 m × 50 m = 75 m2 |
7640115536983 | Ampatex Variano 3 | 3,0 m × 50 m = 150 m2 |
Eigenschaft | Wert | Norm |
---|---|---|
Harmonisierte europäische Norm | EN 13984:2013 | |
Flächengewicht | 90 g/m2 | EN 1849-2 |
Brandverhalten | E | EN 13 501-1 / EN ISO 11925-2 |
Brandkennziffer | 5.2 | VKF |
Wasserdichtheit | bestanden bei 2 kPa | EN 1928, Verfahren A |
Wasserdampfdurchlässigkeit, sD-Wert | 0,8 - 60 m | EN 1931 |
Überlappungsbreite | 10 cm | |
Scherwiderstand der Fügenähte | 130 N | EN 12 317-2 |
Höchstzugkraft längs / quer | 180 / 125 N/5 cm | EN 12 311-2, ohne Trägereinlage, EN 13 859-1, Anhang A , mit Trägereinlage |
Reissdehnung längs / quer | 68 / 79 % | EN 12 311-2, ohne Trägereinlage, EN 13 859-1, Anhang A , mit Trägereinlage |
Weiterreisswiderstand längs / quer | 125 / 110 N | EN 12 310-1 ohne Trägereinlage EN 13 859-1, Anhang B, mit Trägereinlage |
Dauerhaftigkeit gegenüber Alkalien | bestanden | EN 1847 |
Luftdichtheit | luftdicht | |
Gefährliche Stoffe | keine | |
Sichtbare Mängel | keine | EN 1850-2 |
Werte nach künstlicher Alterung | ||
Wasserdampfdurchlässigkeit, sD-Wert | bestanden | EN 1296, 70°C / EN 1931 |
Technische Datenblätter
Technisches Datenblatt: Ampatex Variano 3 | Technisches Datenblatt: Ampatex Variano 3, feuchtevariable Dampfbremse und Luftdichtung |
Leistungserklärungen
Leistungserklärung: Ampatex Variano 3 | Leistungserklärung: Ampatex Variano 3 3,0 x 50 m, feuchtevariable Dampfbremse und Luftdichtung |
Produktbeipacks
Produktbeipack: Ampatex Variano 3 | Produktbeipack: Ampatex Variano 3 1,5 x 50 m, feuchtevariable Dampfbremse und Luftdichtung, mit Ampacoll INT | |
Produktbeipack: Ampatex Variano 3 | Produktbeipack: Ampatex Variano 3 3,0 x 50 m, feuchtevariable Dampfbremse und Luftdichtung |
Ausschreibungstexte
Ausschreibungstext: Ampatex Variano 3 | Ausschreibungstext: Ampatex Variano 3, feuchtevariable Dampfbremse und Luftdichtung | |
Ausschreibungstext: Ampatex Variano 3 | Ausschreibungstext: Ampatex Variano 3, feuchtevariable Dampfbremse und Luftdichtung |
Produktfotos
Produktfoto: Ampatex Variano 3 | Produktfoto: Ampatex Variano 3, feuchtevariable Dampfbremse und Luftdichtung, mit Ampacoll INT |
Zertifikate
Zertifikat: Ampatex Variano 3 | ECO-Zertifikat ID 1119-34340-001: Ampatex Variano 3 | |
Zertifikat: Ampatex Variano 3 | VOC-Zertifikat: Ampatex Variano 3 |
Ampatex Variano 3 wird als Luftdichtung und feuchtevariable Dampfbremse im trockenen Innenausbau warmseitig der Wärmedämmschicht verlegt und mit Klammern auf der vorhandenen Konstruktion montiert. Beim Verlegen darauf achten, dass die Bahnen 10 cm überlappen und die Überlappungen mit dem Systemklebeband Ampacoll INT dicht abgeklebt werden. Randanschlüsse sind mit Ampacoll BK 530 oder Ampacoll RA auszuführen. Poröse oder staubige Untergründe mit Ampacoll Primax vorstreichen. Durchdringungen wie Lüftungs- und Elektrorohre usw. müssen dauerhaft mit Ampacoll BK 535 oder Ampacoll Elektro / Install Manschetten abgedichtet werden.
Dampfbremsen im winterlichen Rohbau | Einbau von Dampfbremsen im winterlichen Rohbau | |
Einblasdämmungen | Verlegung von Luftdichtheitsbahnen bei Einblasdämmungen |